Wenn ein Kunde den Neu- oder Umbau einer Heizung plant, sich für eine Lüftungs-/Klimaanlage interessiert oder die passende Sanitärtechnik für sein Gebäude sucht, dann ist die Bauabteilung des Unternehmens GLUTH der richtige Ansprechpartner. Dort wird eine individuelle Beratung und Planung sowie die optimale Ausführung des geplanten Vorhabens geboten. Durch die vorhandene langjährige Berufserfahrung kann die Abteilung Projekte unterschiedlichster Größe betreuen - vom Einfamilienhaus bis zur industriellen Großanlage, von der Konzeption, über die Durchführung, bis hin zu den anschließenden Wartungsarbeiten.
Für diese Abteilung suchen wir zur Vorplanung und Dokumentation von Projekten im Rahmen einer Nachfolge einen technischen Zeichner/-in. Im Gespräch mit unserer derzeitigen technischen Zeichnerin Britta Freitag erfahren wir, was ihren Job ausmacht und wie sich ein neuer Mitarbeiter seinen Arbeitsalltag vorstellen kann.
Britta, gibst du uns einen kurzen Einblick in eure Abteilung?
Mit unserer Bauabteilung bedienen wir alle Bereiche der Versorgungstechnik bzw. des Anlagenbaues
Aktuell stellen wir mit knapp 30 Mitarbeitern (Monteure, Sachbearbeiter, Bauleiter) die größte Abteilung innerhalb des Unternehmens dar. Im Innendienst selbst sind wir 7 Mitarbeiter, konkret zwei Bauleiter, ein Planer, eine technische Zeichnerin und drei Sachbearbeiter. Was dieses Team auszeichnet, ist vor allem die gegenseitige Wertschätzung. Hier unterstützen wir uns gegenseitig und bei allem Stress finden wir trotzdem die Zeit für einen kleine Spaß.
Was schätzt Du besonders?
Spannend ist vor allem das breite Betätigungsfeld auf allen Gebieten der technischen Gebäudeausrüstung sowie dem Anlagenbau, kein Projekt ist wie das andere. Zudem ergibt sich hier die Möglichkeit, Sonderanlagen entsprechend den Kundenanforderungen.zu erarbeiten und umzusetzen. Immer in Zusammenarbeit mit freundlichen, hilfsbereiten Kollegen, die einen mit ihrem umfangreichen Erfahrungsschatz jederzeit unterstützen.
"
Breites Betätigungsfeld & kollegialer Zusammenhalt
"
Was sollte ein Bewerber deiner Meinung nach mitbringen?
Ideal wäre natürlich eine abgeschlossene Berufsausbildung zum technischen Systemplaner oder Zeichner im Bereich Heizung, Sanitär. Zusätzlich sind Erfahrungen bei der Durchführung von Heiz- und Rohrndetzberechnungen wünschenswert.
Andererseits ist uns auch ein Bewerber willkommen, der Kenntnisse in einer CAD Software und das Interesse mitbringt, sich in den Bereich HLS einzuarbeiten. In diesem Fall würden wir auch eine Weiterbildung zum Techniker (Versorgungstechnik) unterstützen.
Leistungsgerechte
Entlohnung
Zusätzliche
Sozialleistungen
Langfristige
Geschäftsausrichtung
Karriere- und
Aufstiegschancen
Förderung bei
der Weiterbildung
Hohe
Arbeitsplatzsicherheit