Arbeiten bei Owe Gluth hat viele Gesichter: Aufgaben, die herausfordern, Innovationsgeist, der anspornt und Spaß, der zusammenschweißt. Als zukunftsorientiertes Unternehmen fördern wir nicht nur den gemeinsamen, sondern auch den Erfolg des Einzelnen. Individuelle Weiterentwicklung betrachten wir als Teil unserer täglichen Verantwortung. Dafür schaffen wir spannende Perspektiven, fördern ungeahnte Fähigkeiten und beantworten Eigeninitiative mit vielfältigen Chancen. Ein neues Projekt wartet auf dich. Werde jetzt Teil unseres Teams!
Schon während meiner Ausbildung wurde mir bewusst, dass ich hier Vieles erreichen kann! Ich bin seit 2011 in Deutschland und habe im Jahr 2013 eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei der Firma Gluth begonnen. Diese habe ich mit Hilfe des Unternehmens vorzeitig beendet. Durch die Weiterbildungsmöglichkeiten, die mir das Unternehmen geboten hat, habe ich inzwischen eine Vielzahl von Lehrgängen absolviert und konnte bereits mehrere Qualifizierungen u.a. in den Bereichen System Engineering und Programmierung erwerben. Nach mehreren Jahren Erfahrung, Selbststudium und Umsetzung von verschiedenen Projekten bin ich seit 2022 Abteilungsleiter im Bereich MSR-Technik PX/ Desigo.
Als Fertigungsmechaniker hätte ich mich wohl nie im Innendienst beworben - bis mich ein Freund dazu ermutigte, diese Chance zu nutzen. Worauf ich mich jeden Morgen freue? Auf spannende Aufgaben, die freundschaftliche Atmosphäre und die Möglichkeit, mich weiterentwickeln zu dürfen - so habe ich Ende 2021 die Leitung des Einkaufs der Bauabteilung der Owe Gluth GmbH übernehmen dürfen und bin seit Sommer 2022 Prokurist in der Owe Gluth GmbH.
Als ich 2018 meine Ausbildung hier begonnen habe, war mir schnell klar, hier will ich bleiben. Nach der erfolgreich bestandenen Prüfung, als einer der besten Azubis meines Jahrgangs, konnte ich direkt in der Werkstatt der Gluth Anlagenbau GmbH anfangen. Die Vorteile, hier als Monteur zu arbeiten, weiß ich sehr zu schätzen. Da ich mich schon immer weiterbilden wollte, habe ich im Sommer 2022 meine Fortbildung zum Meister begonnen. Hier erhalte ich auch volle Unterstützung durch Gluth und kann mich somit nach der Arbeit voll und ganz auf meine Weiterbildung konzentrieren. Durch unsere freundschaftliche und familiäre Atmosphäre kann ich mich auch immer auf die Unterstützung meiner Kollegen verlassen.
Wie lange bist du bereits bei Owe Gluth?
Ich bin hier seit sechs Jahren tätig.
Was magst du an deinem Team besonders gerne?
Ich schätze an unserem Team vor allem den offenen, harmonischen Umgang miteinander.
Du kommst ursprünglich aus einer anderen Branche. Wie war es für Dich als Quereinsteiger?
Die ersten Jahre waren für mich anspruchsvoll und spannend zugleich. Die gute und intensive Einarbeitung durch meine Kollegen half mir in dieser Zeit enorm.
Sebastian, gibst du unseinen kurzen Einblick in eure Abteilung?
Die Arbeit ist vielseitig und die Projekte sind sehr abwechslungsreich. Unsere Leistungen erstrecken sich von der (Wieder-)Herstellung einer Wärmeversorgung über die Wartung von Hausanschlussstationen bis hin zur umfangreichen Sanierung von Bädern. Im letzten Fall übernehmen wir gegenüber dem Kunden zusätzlich die Koordination sämtlicher Fliesen-, Elektro- und Malerarbeiten.
Was macht für dich gute Teamarbeit aus?
Aktuell besteht unsere Abteilung aus vier Monteuren und zwei Sachbearbeitern im Innendienst. Mehrfach in der Woche stimmen wir uns zu den anstehenden Aufträgen ab und treffen gemeinsame Entscheidungen. So sichern wir strukturierte, reibungslose Abläufe und vor allem den Teamgeist.
Welche Aufgaben erwarten mich als Anlagenmechaniker für Sanitärinstallationen?
Mal verwirklichst du das Traumbad eines Kunden, mal bist du der „Retter in der Not“. Unterschiedlichste Kunden machen jeden Arbeitstag spannend und interessant. In enger Abstimmung mit dem Innendienst sicherst du die Wärmeversorgung unserer Kunden, wartest Hausanschlussstationen und bist für die Sanierung von Bädern zuständig - immer eigenverantwortlich und flexibel.
Stichwort Eigenverantwortung. Was schätzen eure Monteure besonders?
Das ist leicht: die Flexibilität und die geregelte Arbeitszeit von 06:30 Uhr bis 15:30 Uhr vor Ort. Durch die unabhängige Arbeitsweise können Aufträge so koordiniert werden, dass auch eigene Termine in den Arbeitsalltag eingebunden werden können. Was die Abstimmung unterstützt sind ein eigenes Fahrzeug, Diensthandy und Tablet. Erstklassiges Werkzeug, hochwertige Arbeitskleidung und -schuhe zu stellen, ist für uns selbstverständlich.
Mir war durch meinen Opa schon früh klar, dass ich einen handwerklichen Beruf erlernen möchte. Durch bereits gesammelte Erfahrung war mir nach der Schule schnell bewusst, dass ich in den Fachbereich Sanitär gehen möchte. Als ich mich dann mit den verschiedenen Betrieben beschäftigte, traf ich immer wieder auf die Werbung der Firma Gluth, durch die Autos und Plakate. In einem Schülerpraktikum bekam ich dann einen genaueren Einblick in die Firma und habe gemerkt, dass mir die Arbeit und das breite Aufgabengebiet Spaß machen. An meinem ersten Ausbildungstag wurde ich sehr nett willkommen geheißen und bekam eine gute Einführung in den Betrieb. Das zog und zieht sich durch die Fachkräfte der Firma so weiter und ich kann tagtäglich etwas Neues lernen und kennenlernen. Nach den ersten zwei Jahren bei der Firma Gluth macht es mir immer noch jeden Tag Spaß und ich bin froh, diese Entscheidung getroffen zu haben und freue mich auf meinen weiteren Werdegang hier, auch über die Ausbildung hinaus.
Wie lange bist du bereits bei Owe Gluth?
Ich bin hier schon seit über zwanzig Jahre tätig.
Was schätzt du besonders hier?
Hier finde ich und mein Anliegen jederzeit Gehör. Darüber hinaus schätze ich, dass mir in meinem Verantwortungsbereich viele Freiräume gewährt werden.
Wie bist du zu Owe Gluth gekommen?
Ich absolvierte ursprünglich eine Lehre zur Kauffrau für Groß- und Außenhandel und hatte bereits während dieser Zeit Kontakt mit der Firma Gluth. Kurz nach Abschluss meiner Ausbildung hörte ich von einer offenen Stelle dort, bewarb mich und bin seitdem in diesem Unternehmen.
Antje, gibst du uns einen kurzen Einblick in eure Abteilung?
Wir bieten den Service für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie für Blockheizkraftwerke an. Von unseren Kunden wird vor allem der Stördienst geschätzt, mit dem wir auch bei unvorhergesehenen Störungen und Ausfällen in der Lage sind, schnellstmöglich zu helfen. Auch der Einbau, die Inbetriebnahme sowie die Instandsetzung und regelmäßige Wartung der Anlagen gehört zu unserem Tätigkeitsfeld.
Wie viele Mitarbeiter seid ihr und was zeichnet euer Team aus?
Aktuell sind wir acht Servicemonteure und zwei Sachbearbeiter im Innendienst. Was uns alle verbindet, ist der Anspruch, ein durch und durch zuverlässiger Partner für unsere Kunden zu sein. Dafür entwickeln wir unseren Service stetig weiter. Dieses gemeinsame Ziel zu verfolgen, sorgt für ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb unseres Teams.
Was schätzen eure Monteure besonders?
Da die Arbeiten fast ausschließlich "um den Kirchturm herum" stattfinden, lassen sich Arbeit und Freizeit bei uns sehr gut miteinander vereinbaren, auch wenn mitunter bei Termindruck dann doch die ein oder andere Überstunde anfällt.
Welche Voraussetzungen sollte ein Bewerber mitbringen?
Zunächst muss unser Bewerber eine abgeschlossene technische Ausbildung in den Bereichen SHK, Kältetechnik oder Elektro vorweisen können. Idealerweise bringt dieser fundierte Kundendiensterfahrung in den Bereich Wärmepumpen und Kühlsysteme mit. Zusätzlich sind Erfahrungen bei der Montage von Kälteleitungen wünschenswert.
Andererseits ist uns auch ein Bewerber willkommen, der hoch motiviert ist, sich in diesen komplexen Bereich einzuarbeiten. Eine umfassende Einarbeitung in den Bereich der Wärmepumpentechnik und Unterstützung durch erfahrene Kollegen ist jedenfalls garantiert.
Nach Abschluss der 11. Klasse habe ich mich entschieden, eine Lehre in einem handwerklichen Beruf zu beginnen. Auf einer Jobmesse habe ich dann das erste Mal von der Firma erfahren. Ich habe mich mit Azubis unterhalten, die bereits dort lernten und wusste dann, dass ist der richtige Beruf für mich. Als ich mich auf der Homepage weiter über die Firma informierte, stand für mich fest, mich hier zu bewerben. Der Start in meine Ausbildung lief wirklich gut. Als Auszubildender wird man gut in die Arbeit mit einbezogen und aufgenommen. Nun habe ich mittlerweile fast 2 Jahre meiner Ausbildung geschafft und kann schon einige Arbeiten alleine ausführen. Es ist wirklich ein tolles Gefühl, wenn man merkt, was man nach einem oder zwei Jahren schon alles kann. Vieles davon, habe ich meinem Kollegen zu verdanken, der mir komplizierte Arbeiten einfach erklären konnte. Da mir schon in Aussicht gestellt wurde, dass ich nach der Ausbildung übernommen werden kann, freue ich mich auf meinen weiteren Werdegang bei der Firma Gluth.
Wie lange bist du bereits bei Owe Gluth?
Ich bin hier seit 2009 im Geschäftsfeld der Gebäude-automation tätig und hatte seitdem die Möglichkeit, am Auf- und Ausbau unseres Geschäftsfeldes aktiv mitzuwirken.
Was magst du an deinem Team besonders gerne?
Unsere Arbeit erfordert in verschiedensten Fachbereichen sowohl schnelle Lösungen als auch hohen technischen Sachverstand bei der Erarbeitung und Umsetzung von optimierten Konzepten, die sich über einen langen Zeitraum beim Kunden bewähren müssen. Hier hilft das gegenseitige Vertrauen in die Arbeit des Anderen enorm. Bei der täglichen Arbeit können wir uns immer aufeinander verlassen.
Wie bist du zu Owe Gluth gekommen?
Ich war seit 2007 zunächst als externer Dienstleister für Owe Gluth tätig und mit der Entwicklung und Produktionseinführung von internetbasierten Visualisierungen der Anlageregelungen beauftragt. Der stetige Ausbau der Leistungsfelder und das stark wachsende Projektgeschäft mündeten 2009 schließlich in einer Festanstellung bei Owe Gluth.
Jörg, gibst du uns einen kurzen Einblick in eure Abteilung?
Eine effiziente Gebäudeautomation kann den Energieverbrauch deutlich und vor allem langfristig reduzieren - ein Ziel, das wir täglich mit unseren Kunden verfolgen. Dafür bewerten und analysieren wir die gesamte Gebäudetechnik, erweitern oder rüsten die Regelungstechnik um und programmieren und visualisieren sämtliche Regelungsprozesse. Selbstverständlich kümmern wir uns anschließend auch um den Betrieb und die Verwaltung der Anlagen.
Gibt es Projekte, die dir und deinem Team besonders Spaß machen?
Jedes Projekt ist so individuell wie der Kunde selbst. Es gibt kleine Projekte, die besonders spannend sind aber auch große Kunden wie z. B. McDonalds, den wir bundesweit bei seinen Maßnahmen rund um Energieeffizienz begleiten. Die Arbeit für solch einen Systemgastronomen ist vor allem eins: abwechslungsreich - von der Konzeption und intensiven Projektplanung bis zur Ausführung.
Stichwort Montage. Wie vereinbart ihr Berufs- und Privat-leben?
Sicherlich ist Montagetätigkeit Bestandteil der Arbeit bei Gluth Regelungstechnik. Wir versuchen aber immer, die Auswärtstätigkeit mit dem Familienleben abzustimmen. Insbesondere wird darauf geachtet, zeitnah einen entsprechenden Ausgleich zu schaffen. So können z. B. bei Auswärtstätigkeit freie Tage herausgearbeitet werden. Unser Ziel: Individuelle Lösungen, bei denen sich jeder Mitarbeiter wohlfühlt.