Energiekosten senken und die Umwelt schützen
Als Ihr eigener Energielieferant möchten Sie die unbegrenzte Kraft der Sonne nutzen und Ihre Strom- und Heizkosten senken. Gemeinsam gestalten wir Ihre eigene Energiewende.
Knappe Ressourcen, Klimawandel und Umweltverschmutzung – es gibt viele Gründe, die für einen Umstieg auf alternative Energien sprechen. Als erfahrene Experten rund um Energie wissen wir: Je höher der Stromverbrauch, desto lohnenswerter ist es, in neue Energiekonzepte zu investieren - als Privatperson oder Unternehmen. Dabei überzeugen vor allem die langfristigen Vorteile: Unabhängigkeit von den Stromversorgern, Sicherheit gegenüber schwankenden Energiepreisen sowie eine attraktive Wertsteigerung Ihrer Immobilie.
Sie möchten die Kraft der Sonne zur Energiegewinnung nutzen? Mit einer Photovoltaikanlage machen Sie sich nicht nur unabhängiger von Strompreisen, sondern entlasten nachhaltig Ihr Portemonnaie: Verbrauchen Sie weniger Strom als nötig, wird dieser in das öffentliche Stromnetz eingespeist und vergütet. Die Planung einer eigenen Photovoltaikanlage hängt von vielen Faktoren ab. Die Größe, Neigung und der Aufbau Ihres Daches, örtliche Gegebenheiten für die Elektroinstallation, mögliche Verschattungen, Ihr persönlicher Strombedarf sowie das von Ihnen gewählte Budget machen jedes Projekt einzigartig. Mit Sorgfalt, Erfahrung und Kompetenz begleiten wir Ihr Vorhaben bis zur Umsetzung – inkl. dem passenden Finanzierungsmodell. Unser Tipp: Kombinieren Sie Ihre PV-Anlage mit einer Batteriespeicheranlage, um den Eigenverbrauch zu erhöhen.
Wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage?
Eine Photovoltaik-Anlage wandelt das Sonnenlicht mittels Solarzellen in elektrische Energie um. Trifft also Sonnenlicht auf die Solarzelle, entsteht eine elektrische Spannung, die als Gleichstrom zum Wechselrichter geleitet wird. Über den Wechselrichter – dem Herzstück einer Solaranlage – wird dieser zu nutzbarem Wechselstrom gewandelt.
Steigende Energiepreise sorgen für einen noch wirtschaftlicheren Betrieb von Solaranlagen und Stromspeicher schaffen eine noch effektivere Nutzung Ihrer selbstproduzierten Energie. Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen wächst daher stetig und auch PV-Anlagen mit Speicher sind immer mehr gefragt. Eine Solaranlage mit Speicher bietet Ihnen einen entscheidenden Vorteil: In Kombination mit einer Photovoltaikanlage unterstützen Sie Batteriespeicheranlagen dabei, den Eigenverbrauch Ihres Solarstroms zu erhöhen und sorgen damit für maximale Unabhängigkeit vom Strommarkt – auch bei unerwarteten Schwankungen während der Energieerzeugung.
Wie funktionieren Batteriespeicher?
Intelligente Batteriespeicher, auch Stromspeicher genannt, lagern tagsüber produzierten sowie überschüssigen Solarstrom zwischen und stellen ihn automatisch zur Verfügung sobald Energie benötigt wird. So nutzen Sie Ihren eigenen Strom auch in den Abend- und Nachtstunden, an Regentagen oder während Stromausfällen. Mit uns ist auch echter 3-phasiger Notstrom realisierbar. Bei netzseitigem Stromausfall wird dies vom Batteriespeicher erkannt und dieser schaltet sofort um, so dass Ihr Haus weiterhin versorgt wird. Im Notstrombetrieb kann Ihre Photovoltaikanlage sogar den Stromspeicher nachladen.
Welche Batteriespeicher gibt es?
Als Stromspeicher werden heute in erster Linie Blei-Akkus und Lithium-Ionen-Akkus eingesetzt. Die Vorteile eines Lithium-Ionen-Akkus überwiegen jedoch: eine längere Lebensdauer, ein höherer Wirkungsgrad und eine bessere Umweltverträglichkeit machen ihn zum idealen Speicher ihrer Solaranlage.
Kann ein Stromspeicher auch nachträglich ergänzt werden?
Ihre PV-Anlage kann selbstverständlich auch nachträglich durch einen Batteriespeicher ergänzt werden.
Was kostet ein Stromspeicher?
Die Frage nach den Stromspeicher-Kosten lässt sich pauschal nicht beantworten. Hier spielen die Speichertechnologie, die Be- und Entladeleistung und die Kapazität des Speichers eine wesentliche Rolle. Gern beraten wir Sie, um Ihren persönlichen Bedarf zu ermitteln und Ihnen ein entsprechendes Angebot zu unterbreiten.
E-Mobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung und so lohnt sich die Überlegung, Ihre Photovoltaikanlage um eine sogenannte Wallbox zu ergänzen.
Was ist eine Wallbox?
Beim Kauf eines Elektroautos stellt sich natürlich die Frage, wie dieses geladen werden soll. Hier ist eine Wallbox, auch Ladestation oder Ladesäule genannt, die perfekte Lösung. Als Verbindung zwischen Ihrem Elektroauto und Ihrer Photovoltaikanlage sorgt die Wallbox für ein effizientes Laden. Bei ausreichend Kapazität kann das Laden des Elektroautos sogar aus dem PV-Speicher heraus erfolgen.
Aufladen Ihres E-Autos über die Ladesäule
Die Ladesäule stellt eine Verbindung zwischen Ihrem Speichersystem und dem Elektroauto her. Es wird nur Solarstrom geladen, wenn Sie sich dafür entschieden haben und Sie emissionsfrei fahren möchten. Als Alternative ist natürlich auch eine Ladung aus dem Netz möglich, aber immer nur so viel wie nötig. Über die Ladevorgänge behalten Sie stets die Kontrolle.
Um Ihnen Ihre perfekte Anlage zu installieren, machen wir uns ein umfassendes Bild von den Gegebenheiten vor Ort.
Eine bedarfsgerechte, optimal auf Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Anforderungen abgestimmte Lösung ist Teil unseres Versprechens.
Alles aus einer Hand: Als zentraler Ansprechpartner kümmern wir uns um die Installation, Inbetriebnahme und Netzanmeldung.
Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihrer Vorhaben und kümmern und um alle damit verbundenen Details.
Wir beraten Sie auch gerne zum Thema Brennstoffzellheizung. Mit dieser haben Sie es nicht nur warm, sondern produzieren gleichzeitig Ihren eigenen Strom. Das innovative Heizsystem sorgt damit für noch mehr Unabhängigkeit von den Energieversorgern und schwankenden Strompreisen.
Warum warten? Gemeinsam mit unserer Partnerbank Cronbank AG realisieren wir Ihre Photovoltaikanlage – ob kleines, großes oder mehrere Gebäude, ohne Immobilienkredit oder Grundbucheintrag. Selbstverständlich erledigen wir sämtliche Formalitäten für Sie.
Ihr Ansprechpartner
Jörg Berghoff